Klimawerkstatt – Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Die interaktive Wanderausstellung „Klimawerkstatt – Umweltexperimente für Zukunftsforscher“ zeigt Ursachen und Folgen des Klimawandels und bietet konkrete Lösungsansätze zum Schutz von Klima und Umwelt.
Lade Karte...
Was können wir konkret tun, um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen? Und welche Möglichkeiten eröffnen sich durch umwelttechnische Innovationen? Die neue Wanderausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) „Klimawerkstatt – Umweltexperimente für Zukunftsforscher“ (25. Januar 2010 bis August 2011, Osnabrück) zeigt nicht nur Ursachen und Folgen des Klimawandels, sondern bietet spannende Lösungsansätze und konkrete Handlungsoptionen zum Schutz von Klima und Umwelt. An acht Experimentierstationen mit insgesamt 24 interaktiven Elementen kann jeder Besucher auf Entdeckungstour gehen und die Zusammenhänge zwischen persönlichem Energieverbrauch, Kohlendioxid-Ausstoß und Klimawandel selbst erforschen. Ergänzend zur Ausstellung werden Führungen und pädagogisches Begleitmaterial angeboten. Die Ausstellung eignet sich als Ergänzung und Vertiefung des Geografie-, Politik- und des naturwissenschaftlichen Unterrichts der Klassen 5 bis 13. Für Grundschulen gibt es ein altersgerechtes Führungsprogramm mit einfachen Experimenten.
Die Ausstellung wird am 24. Januar 2010 um 11 Uhr mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Klaus Töpfer (ehemaliger Direktor des UN-Umweltprogramms) und einer Begrüßung von DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde eröffnet. Anmeldung unter Telefon: 0541-9633-921
49090 Osnabrück
Experimente zum Selbermachen
Kann ich einen Stromkreis auch selbst bauen und wie bastele ich aus einer PET-Flasche eine Sonnenenergie-Turbine?
› mehr