Kontakt

Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2010 –
Die Zukunft der Energie

Quartier 207
Friedrichstraße 78
10117 Berlin
Telefon: 030 / 700 186 884
Fax: 030 / 700 186 909

Experimente zum Selbermachen

Kinder aufgepasst: Downloaden und selbst losforschen

Kann ich einen Stromkreis auch selbst bauen und wie bastele ich aus einer PET-Flasche eine Sonnenenergie-Turbine?
Hier gibt es Spannendes zum selbst ausprobieren, zum zusammen basteln und erforschen. Probiert aus, wie Strom funktioniert und was Wärmeenergie eigentlich ist.

Windräder, Flaschenzüge, Murmelbahnen – Joulett experimentiert mit Energie

Energie – ein quasi unerschöpfliches Thema! Denn Energie kann viele verschiedene Formen annehmen, ist ständig und überall vorhanden, nichts funktioniert ohne sie. Wie sich nun diesem großen und grenzenlosen Thema nähern? Im KON TE XIS-Arbeitsheft zum Download wird eine Auswahl von Experimenten vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern einen guten Einblick in einige der Spielarten der Energie liefert.

An – Aus! Was macht ein Schalter?

Wieso geht das Licht an, wenn man auf den Schalter drückt? Und warum geht es wieder aus, wenn man ihn noch einmal betätigt? Dieser grundsätzlichen Frage nach Licht und Elektrizität geht dieser Versuch auf den Grund. Dabei bauen die Kinder selbst einen Stromkreis mit einer Glühlampe und einem Schalter. Sie basteln dazu einem Lampenschirm aus Pappe und Transparentpapier, und so entsteht eine kleine eigene Lampe.

Das Energie-Quiz

Alles, was Kinder hören, fühlen und sehen, in den Händen halten oder zum ersten Mal entdecken ist für sie selbst ein Spiel. Kinder setzen sich aktiv mit der Umgebung auseinander. Sie erforschen, verstehen und testen die physikalischen Gesetzmäßigkeiten durch Ausprobieren. Dieses Energie-Quiz fördert genau das. Durch eigene Variationen sind der Spielphantasie keine Grenzen gesetzt, und die Quiz-Fragen können schnell zu Ideenrunden führen, die die Kreativität heraus kitzeln.

Baue eine Eismaschine

Eine Salatschüssel kann auch eine Tiefkühltruhe sein. Und weil das nicht unbedingt selbsterklärend ist, beschreibt die Versuchsanleitung von Haus der Kleinen Forscher, was der Ingenieursnachwuchs dazu benötigt. Grundsätzlich: Aus zerstoßenem Eis und Salz wird eine Kältemischung zur Kühlung hergestellt. Diese Technik ist Jahrhunderte alt und lässt sich auf die ganz besonderen Eigenschaften von Wasser und seine Aggregatzustände flüssig, fest und gasförmig zurückführen. Lest mehr darüber in der Beschreibung als PDF.

Ein einfaches Elektrometer oder Elektroskop bauen

Dieses Experiment ist für Fortgeschrittene: Spielend können Kinder und Jugentliche verstehen, wie Atome aufgebaut sind und, dass ein fließender Strom auf die Bewegung von Elektronen in einer Leitung zurückzuführen sind. Von KON TE XIS ist diese aufwändigere Versuchsanleitung, die nicht nur für Nachwuchsforscher interessant sein kann, sondern auch für alle anderen Interessierten.

Kugelstoßen

Murmeln sind ein wunderbares Spielzeug und jedes Kind kann damit das Kugelstoßen im Mini-Format ausprobieren. Wie dazu aus ein paar Strohhalmen und Papier eine Bahn gebaut wird, können alle in dem PDF-Dokument von dem Haus der Kleinen Forscher nachlesen.

Ja – Nein! Wodurch fließt elektrischer Strom?

Endlich einmal mit Strom spielen und die Frage selbst beantworten: "Warum können wir die Kabel von elektrischen Geräten anfassen, ohne einen Stromschlag zu bekommen?", weiss dann jedes Kind, wenn es mit der Anleitung von Haus der Kleinen Forscher experimentiert hat

© KON TE XIS

Der Fingerwärmer 

Die Sonne setzt unvorstellbar viel Energie frei. Nur ein Bruchteil des kugelförmig in den Raum ausgestrahlten Lichts ist auf unseren Planeten gerichtet und trifft aus großer Entfernung, abgeschwächt durch die Atmosphärenhülle, auf die Erdoberfläche. Das Sonnenlicht hat dann die gemäßigte Intensität, um das vielfältige Leben von Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren zu ermöglichen und die für allerlei Umwandlungsprozesse notwendige Strahlungsenergie- bzw. Wärmeenergie zu spenden. Bündelt man auf geschickte Weise die Lichtstrahlen der Sonne wie bei unserem nächsten Experiment, dann bekommt man vielleicht eine kleine Vorstellung davon, wie gewaltig heiß die Sonne wirklich ist.

© KON TE XIS

Die Bumerang-Dose 

Wie ist es möglich, eine Dose mit Schwung in eine Richtung zu „schubsen“ und die Dose dann auf halbem Weg umkehren und zum Ausgangspunkt zurückrollen zu lassen? Das ist Zauberei! Zumindest könnte man das meinen. Dem ist aber nicht so! Hier erfahren alle Leserinnen und Leser, wie‘s geht.

© KON TE XIS

Ein einfacher Elektromotor 

Das Wort Motor hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache und heißt übersetzt „Beweger“. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung, die mechanische Arbeit leistet, indem sie verschiedene Energieformen umwandelt. In unserem Versuch wird chemische Energie (Batterie) in elektrische Energie (Strom) und die dann in Bewegungsenergie umgewandelt.

© KON TE XIS

Tanzender Stern

Viele elektrisch nicht leitende Materialien laden sich unter bestimmten Bedingungen durch
mechanische Reibung auf und überraschen uns dann mit ihrem sonderbaren Verhalten. Dies lässt sich gut mit dem tanzenden Stern beobachten, der sich durch ein Lineal in unmittelbarer Nähe bewegt. Mit folgender Anleitung könnt Ihr den Stern basteln.

© KON TE XIS

Die Sonnenenergie-Turbine

Lest hier mehr über die Vorrichtung, die dazu in der Lage ist, Sonnenenergie in Aufwind zu verwandeln, um für den Antrieb eines leichten Turbinenrads zu sorgen. Baut aus einer PET-Flasche eine Turbine, so dass sobald die Sonne eine Weile auf die Flaschenseite mit der seitlichen Öffnung scheint, sich das Flügelrad zu drehenbeginnt .

Stromkreise – das Lämpchen soll leuchten!

In jedem Raum gibt es Lampen: Lampen, die von der Decke herunterhängen, oder Lampen, die über ein Kabel mit einer Steckdose verbunden sind. Welche Bedeutung haben Lampen für den Alltag? Warum leuchten die Lampen, wenn jemand auf den Schalter drückt? Was ist passiert, wenn Glühlampen kaputtgehen?

Illustrationen © Haus der kleinen Forscher

Illustrationen © Haus der kleinen Forscher

Tag der kleinen Forscher – Energie steckt überall

Wer weiß, wie man ganz leicht die Energie der Sonne einfangen kann? Oder wie man Energie am besten weiterleitet?

Diesen und vielen weiteren Fragen geht das Experimentier-Heft der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ auf den Grund.

© KON TE XIS

© KON TE XIS

Batterien aus vollen Gläsern

„Energie wird eigentlich niemals verbraucht“ – sie geht nicht verloren. Diese Aussage trifft die Physik und es wirkt beruhigend. Energie wird lediglich von einer Energieform in eine andere umgewandelt. Beispiele dafür finden sich zahlreich: Das Gemüse, was wir essen, braucht die Energie der Sonne zum Wachsen und wir benötigen die Energie, die wir durch das Essen von Gemüse „tanken“ zum Skateboard fahren. Motoren in Autos werden von Benzin angetrieben, das aus Öl hergestellt wurde; das Öl wiederum entstand vor Millionen Jahren aus abgestorbenen Pflanzen, die ebenfalls nur durch die Energie der Sonne wachsen konnten.

© KON TE XIS

© KON TE XIS

Plastikflasche wird zu Wasserrad

Bereits vor mehreren tausend Jahren wurde die Wasserenergie von den Menschen entdeckt und genutzt, um Muskelkraft zu sparen. Einfache Schöpfräder wandelten diese Kraft des Wassers einfach in eine Drehbewegung um. Hier findet ihr eine Anleitung, mit der ihr selbst ein Wasserrad aus einer Plastikflasche basteln könnt.

© KON TE XIS

© KON TE XIS

Energiegeladenes Purzelmännchen

Auf einer schiefen Ebene hinuntergepurzelt? Welches Kind hat daran nicht seinen Spaß? Genauso viel Spaß hat man bei der Beobachtung kleiner Purzelmännchen, die wieder und wieder ihre Purzelbäume schlagen. Ganz schön waghalsig! Und ganz schön spannend beim Herstellen und Zuschauen!

Energie im Zoom

Energie im Zoom

Von Atom bis Universum. Eine Reise durch die Energieforschung.

› mehr

Forschungsbörse

Die Forschungsbörse bietet eine Plattform für den Dialog zwischen Energieforschung und Schule: Informieren Sie sich hier über das Angebot der Forschungsbörse.

› mehr

Veranstaltungen

Das Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie zeigt auf Veranstaltungen in ganz Deutschland die Perspektiven der Energieforschung auf.

› mehr

Energie von A-Z

Energie von A-Z

Wichtige Begriffe aus der Welt der Energie – knapp erklärt.

› mehr

Ideenstrom

Ideenstrom

Welche Ideen habt Ihr zu alltäglichen Fragen der Energie? Twittert Eure Ideen und werdet Teil des Ideenstroms.

› mehr

Energie zum Mitmachen

MS Wissenschaft

Machen Sie beim Wettbewerb für Studierende oder beim Online-Planspiel mit.

› mehr